Bis unters Dach war die GA8 vollgepackt mit einer Maschine zum Goldwaschen. Auch solche Flüge gehören mit zum Programm, aber subventioniert werden diese Flüge nicht. Mit diesen Flügen verdient MAF Geld, um missionarische Flüge zu unterstützen. Nachdem ich die Goldmaschine in Okisai abgeladen hatte, ging es nach Telefomin, wo ich eine andere GA8 übernehmen und…
In Brugam ist schon lange kein Flugzeug mehr gelandet, weil das Dorf an die Straße nach Wewak angeschlossen ist. Trotzdem haben wir auf Wunsch der Dorfgemeinschaft den Landeplatz wieder eröffnet und sind dort gelandet. Als Willkommensgeste gab es ein selbstgedichtetes Lied und eine Menge Leute. Selbst die Bibelschüler, Hochschulstudenten und Lehrer haben den Unterricht sein…
Hannes und Carolin Wälde sind Missionare von der Liebenzeller Mission. Hannes ist Leiter der Schreinerei in Ambunti. Mitte Juni verlassen die Wäldes nach drei Jahren Ambunti und gehen zurück in den Schwarzwald. Ihr Hab und Gut sollte ursprünglich mit einem Kanu den Sepik hinunter zu dem Ort Pagui transportiert werden, und dann mit einem Lastwagen…
Seit langem hatte Mathias, da er ja nun einziger Wewak-Pilot ist, mal wieder eine volle Flugwoche. Vergangenen Montag gabs den wöchentlichen Hagen-Flug und am Nachmittag gings nach Lumi. Mit an Bord Jim, sein Mitarbeiter und ein kleines Baumkänguruh! Letzteres stak in einem Sack und musste auch in den Cargopot während des Flugs. Aber es war…
Das erste Mal aß ich solch eine Frucht in Madang. Natürlich brauchte ich dafür erstmal eine Bedienungsanleitung… Und bis ich mir den Namen merken konnte, verging auch der ein oder andere Marktbesuch hier in Wewak: RAMBUTAN heißt diese Riesenstachelbeere, die jedoch nicht wirklich eine Stachelbeere ist… Die Rambutan gehört zu der selben Pflanzengruppe wie die…
Ja was liegt denn da ausgebreitet zum Trocknen auf dem Geschirrtuch? Kann man das essen? – Und ob!Ich jedenfalls bin froh, wenn ich diese Objekte auf dem Markt finde. Nein, es sind keine Würmer! Sondern es sind Kalibnüsse. Von der Form her gleichen sie den Mandeln, sind aber, je nach Sorte, zwei bis viermal so…
Auch wir waren die letzten beiden Wochen dabei, den Eingangsbereich unseres Häuschens in Wewak zu renovieren. Bausubstanz mussten wir so gut wie keine austauschen. Auch haben wir den Vorteil, drei Baumärkte in der Stadt zu haben. Wir haben nur zwei der über die Jahre sehr verdreckten (und anscheinend asbesthaltigen) Außenwände gestrichen; in der Hoffnung, dass…
Das ist Eleisha. Er „näht“ gerade eine „Dachschindel“ für sein Haus. Dazu verwendet er die sehr starken und robusten Blätter der Sagopalme, aus der auch das Grundnahrungsmittel im Flachland, das Saksak, gewonnen wird. Der Dachschindel wird anschließend in der Sonne getrocknet und aufs Dach gebunden. Die Häuser nennt man Haus Morota und sie sind tatsächlich…
Kaum zu glauben, dass mit so einem hölzernen Bogen früher Stammeskämpfe ausgefochen wurden. Heute wird der Bogen nur noch zur Jagd im Busch oder im Wasser verwendet. Der Bogen besteht aus einem besonderen Hartholz. Die Hartholzbäume stehen nicht gerade um die Ecke, sondern hoch im Gebirge. Aber es darf ja auch ein bisschen Mühe und…
Das ist ein Urwaldtopf. Hundertprozent Natur. In diesen Töpfen wurde auch das Saksak aufgefangen. Anscheinend waren diese Töpfe sogar feuertauglich. Jedenfalls erzählte man uns, dass die Tumbunas, also die Vorfahren, damit früher auch über dem Feuer gekocht haben. Wahrscheinlich nicht allzuoft pro Topf… Allzulang dürfte das noch nicht her sein. Heute haben die Leute im…