MAF
Radio-Interview
Im September waren wir für die Aufzeichnung im ERF-Studio.
Vor 60 Jahren
Am frühen Morgen des 7. Mai 1951 startete Harry Hartwig in einer Auster Autocar in Madang – der erste MAF Flug in Papua Neuguinea bzw. der ganzen Asien-Pazifikregion. Einen Monat vorher kam er mit seiner Frau Margaret und dem ersten Baby nach Madang.
Es war ein verheißungsvoller Start der Arbeit von MAF. Allein im Mai 1951 wurden 75 Stunden geflogen, bei denen insgesamt 30 Passagiere und jede Menge Fracht transportiert wurden.
Am späten Montagnachmittag des 6. August kam das Flugzeug nicht wie geplant von Asaroka zurück. Eine Suche wurde eingeleitet und zwei Tage später fand man die Unfallstelle im Asaroka Gap. Harry Hartwig hat diesen Unfall leider nicht überlebt.
Trotzdem, die Arbeit von MAF ging weiter. 60 Jahre schreibt MAF nun Geschichte in Papua Neuguinea und noch immer gilt „Wantaim MAF longwe bai kamap klostu“ – so zu lesen auf dem Seitenleitwerk der Cessna Caravan, das anlässlich des Jubiläums umlackiert wurde.
Mit MAF werden lange Wege zu kurzen.
Danke, dass Ihr mit eurer Anteilnahme an unserm Dienst mit MAF hier on PNG auch daran teilhabt!
MFM
MFM ist das Kennzeichen der jüngsten und neusten GA8 der MAF PNG-Flugzeugflotte. Sie ist mit einem kleinen Bildschirm ausgestattet. Wie auf einem Computerbildschirm werden Geschwindkeit, Höhe und Richtung angezeigt, daneben noch viele weitere hilfreiche Information. Um den Umgang mit der neuen Technik von MFM zu lernen, flog ich kurz vor Weihnachten einen ganzen Tage lang mit Fluglehrer. Wir üben Notfälle wie einen Stromausfall und die Benutzung der Checklisten. Danach mussten ca. 20 Stunden am Stück mit dieser Maschine geflogen werden, um eine gewisse Routine zu bekommen, da es bislang die einzige GA8 mit diesem kleinen Glascockpit ist. Es kommt immer wieder vor, dass die Maschinen v.a. aufgrund von Wartungsarbeiten an den verschiedenen MAF Stationen wechseln. Deshlab müssen alle GA8 Piloten nach nd nach auf MFM trainiert werden, um mit beiden Cockpit-Typen fliegen zu können. Seit dem Pilotsmeeting im November gibt es noch eine weitere technische Neuerung. Erstmals in der Geschichte von MAF PNG gibt es eine elektronische „Flugtasche“. Dahinter verbirgt sich ein kleiner Taschencomputer, auf dem alle flugrelevanten Daten gespeichert sind, seien es Flugplatzdaten, Anflugkarten oder Preislisten. Nun reicht ein Knopfdruck, um die Informationen parat zu haben. Dieses PDA hängt nun immer griffbereit an meinem Hosengürtel und in meiner Flugtasche gibts mehr Platz fürs Vesper ;o)
Ein Dorf will eine Landebahn
Mit Mathias unterwegs
war meine Schwester vergangenen Montag. Ihre Eindrücke und Erlebnisse könnt ihr auf ihrem Blog nachlesen.
Ich muss das unbedingt auch mal machen. War bislang immer nur auf Maintenanceflügen dabei..
Beeindruckend!
Wäre MAF nicht, würde ich nicht in Tekin sein. Ohne Straßenanbindung ist es nur via Flugzeug zugänglich. Ich bin auf Wunsch papuaneuguinesischer Christen hier, die für ihre Kinder eine christliche Bildung wollen. Mein Ziel ist es, qualitativ hochwertigen Unterricht für die Sekundarschüler zu machen. Mit fünf anderen Lehrern unterrichten wir nach dem staatlichen Bildungsplan und versuchen, ihnen Jesus vorzuleben und sie zu einem Leben im Glauben an ihn herauszufordern. Noch unterrichten wir in alten und dreckigen Klassenzimmern, aber bald wird eine neue Schule gebaut. Alles was wir haben – Bücher, Nahrungsmittel für die Schüler, Besucher, Medikamente, Post, Treibstoff, Batterien, – kommt via MAF. Wenn wir sehr krank werden, wie ich letztes Jahr, ist es MAF, die uns Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen. Was MAF für uns ist? Alles! Wir sind nur hier in Tekin, weil MAF auch für uns hier ist!
Glenda Giles, eine Missionarin aus Neusseland, kam als Bibelübersetzerin ins Land und unterrichtet mittlerweile an der vierten von ihr gegründeten Hochschule (vergleichbar mit unserem Gymnasium). Wie die anderen zuvor in einer von jeglicher Infrastruktur abgeschnittenen und von der Regierung vernachlässigten Gegend im Hochland von PNG. MAF fliegt nicht nur sie und ihre Mitarbeiter nach Tekin, sondern auch regelmäßig Lebensmittel für die Hochschule und eine dort ansässige Bibelschule. Das war in den letzten Wochen besonders von Nöten, da die Ernte schlecht ausgefallen ist. Die Landebahn in Tekin ist mit eine der herausfordernsten in PNG: knapp 500 m lang, am Fuß eines großen Berges gelegen mit streckenweise über 10 % Steigung und kräftigen Fallwinden am Nachmittag.
Das ist ein kleiner Auszug aus unserem September-Rundbrief. Wir schreiben ca. viermal jährlich einen vierseitigen Rundbrief über unsere Arbeit und unseren Alltag hier in Papua Neuguinea. Interesse? Dann einfach eine Email mit dem entsprechenden Vermerk an uns schreiben, siehe Link auf unserer Homepage www.maf-pilot.de
Weitere Einblicke in den Alltag in Tekin, allerdings auf Englisch, gibt es auf dem Blog von Eric und Hannah-Lee, einem jungen Ehepaar, die noch bis Ende November dort als Voluntäre in der Schule mithelfen.
Eine Woche Alltag
Das Gesundheitsamt in Vanimo chartert die Twin Otter und meine GA8 um Medizinpakete in Buschdörfer zu fliegen. Ich flog 440 Kilo in drei Dörfer. 6,3 Flugstunden.
inklusive Testlandung in Sumwari, um sicher zu gehen, dass ich auch mit den gebuchten Gesundheitshelfern aus Hauna dort landen und starten kann.
Mittwoch – Baumaterial und Missionare
Am Nachmittag haben wir uns mit allen MAF Wewak Mitarbeitern und ihren Familien getroffen, um gemeinsam für die weltweite Arbeit von MAF zu beten, und natürlich auch für MAF PNG.
Anschließend gabs noch bisschen was Süßes und Fruchtiges für alle. Da bleibt natürlich nichts übrig!
Lebensmittel für die Hochschule in Tekin und eine Stunde auf gutes Wetter warten. Zeit für eine Schulführung und ein Tässchen Kaffee.
Freitag – Base Meeting
Flugfrei, aber am Nachmittag trafen wir uns um zu besprechen, wie die Flugplanung, die Programmauslastung gerade läuft und was wir besser machen können.
Urlaub auf dem MAF Compound
… und das kommt immer wieder vor. Da wir hier zzt. zwei leerstehende Pilotenhäuser haben, nutzen einige MAF-ler aus dem Hochland oder auch andere PNG-Missionare die Gelegenheit, hier in Wewak ein paar Urlaubstage zu verbringen.
Dr. Addy, eine Inderin, und Dr. Sharon, ein „Kiwi“, kamen vor kurzem für ein medizinisches Symposium und ein paar Urlaubstage nach Wewak. Sie arbeiten im Krankenhaus in Rumginae. Dort im südlichen Flachland hat MAF auch eine Außenstation mit zwei Piloten, die mit ihrem Flugzeug der Krankenwagen und versorgen ein Gebiet so groß wie Süddeutschland. Für uns ist es immer wieder interessant, andere Missionare, ihre Geschichte, ihre Vision und ihren Dienst in PNG kennenzuler-nen.Vor allem wird daran auch deutlich, wie wichtig und notwendig der Flugdienst von MAF ist, gerade in Bezug auf die medizinische Versorgung in Notfallsituationen, wie Geburtskomplikationen, Schlangenbisse, Verletzungen mit Buschmessern etc.
Wer mehr wissen will über das Krankenhaus in Rumginea, sei auf einen Blogeintrag des dort stationierten MAF Piloten verwiesen:
Haus Sik Rumginea
Mathias´ Vertretungspilot (wir hatten noch Urlaub) erzählte, wie hart es für ihn am vergangenen Dienstag war, als er die beiden Doktorinnen nach Telefomin flog, wo sie noch ein paar Tage in der kühleren Hochlandluft genießen wollen. Mit den beiden Ärtztinnen an Bord flog er über ein vom Unwetter zerstörtes Dorf, ohne helfen zu können. Er wusste, dass das Dorf einen Medevac angefordert hatte. Eine Frau hatte zum Beispiel mehrere Knochenbrüche. Er hatte für den Platz keine Landeerlaubnis… Die MAF Twin Otter kam erst zwei Tage später.
Wie gesagt, zzt. sind drei junge Männer hier zu Gast und kommenden Montag kommt eine Familie, die seit 20 Jahren im Dienst für MAF steht und noch einmal zu den Anfängen ihrer Zeit in PNG reisen will, bevor sie Mitte des nächsten Jahres zurück nach Neuseeland reisen. Damals war Colin Mechaniker und Wewak das Hauptquartier von MAF PNG. Heute sind sind in Mt. Hagen im Hochland stationiert und er arbeitet dort als Qualitätsmanager.
Und dieser „Gästebetrieb“ ist es, der v.a. Mandys Alltag mitbestimmt. Sie muss die Anfragen mit Mt. Hagen koordinieren, die Häuser und schlussendlich den gesamten Compound sauber halten. Aber glücklicherweise hilft da die Hausmeri kräftig mit bzw. tut die eigentliche Arbeit in den Häusern und auf dem Grundstück. Aber auch das will organisiert sein und diktiert dann auch stückweit den Tagesablauf:
Naomi kommt um 8 Uhr und mit einer kleinen Andacht auf Tok Pisin starten sie in den Tag, noch ein wenig Small Talk und dann gehts an die Arbeit. 10 Uhr ist Frühstückspause, Mandy kocht Kaffee und richtet einen kleinen Imbis. Nach einer Stunde Mittagspause wird um 13 Uhr der nächste Arbeitsauftrag erteilt. 15 Uhr ist noch mal eine kleine Pause, um 17 Uhr Feierabend. Dann bekommt Naomi 2 Kina für den Bus. Zahltag ist immer aller 14 Tage am Freitag. Das ist landesweit so üblich hier in PNG.
MAF PNG – Daten und Fakten
Interessiert in Zahlen? So sah MAF PNG im ersten Halbjahr 2010 aus (Einheimische Mitarbeiter/internationale Mitarbeiter): Piloten 0 / 21 Mechaniker 22 / 8 Verwaltung 21 / 2 Rechnungswesen 9 / 1 Bodenpersonal für Flugbetrieb 36 / 1 TOTAL 93 / 33
Und das ist die Flugzeugflotte: C206 4 GA8 4 DHC6 (Twin Otter) 3 C208 (Caravan) 1 C172 1 TOTAL 13