Ihr wisst ja, dass wir gerne pinseln und so nach und nach unser Häuschen auf Vordermann bringen wollen. Jetzt dachten wir, die Fensterscheiben überlassen wir anderen. Fensterscheiben sind hierzulande sogenannte Luvers, also Brettchen oder Glasscheiben mit 15 cm Breite und eben der Länge des einzelnen Fensters. Und dann hat so ein Fenster schnell mal 24…
Wenn Mathias oder Martin von einem Flug aus Mt. Hagen zurückkommen, ist es immer wieder spannend, ob sie Post dabei haben. Zeitschriften aus Deutschland, die wir oder liebe Freunde uns abonniert haben, Briefe, persönliche oder Gemeindebriefe inklusive Predigt-CDs oder sogar Päckchen. Einmal im halben Jahr machen wir eine Amazon-Bestellung oder manchmal bestellen wir Kleinigkeiten bei…
Wir mussten mal wieder die Pinsel schwingen und erfreuen uns nun mittlerweile an einem frisch renovierten Bad. Was weniger erfreulich ist, ist zuweilen die Qualität dessen, was man hierzulande im Baumarkt kaufen kann. Wir haben uns zur Feier des Tages (Mandy hatte Geburtstag…) eine kleine Glasablage gegönnt für umgerechnet ca. 25 Euronen. Leider taugte die…
Letzte Woche Mittwoch sind wir alle, also Familie Köhler und wir beide, nach April River geflogen, um nach knapp fünf Jahren den dortigen Landeplatz wiederzueröffnen. Wer unseren Juli-Flugschreiber gelesen hat, erinnert sich vielleicht an die Schilderungen von Gerhard Stamm, als er mit Mathias mal drüber geflogen ist, um den Fortschritt der Arbeit zu checken. Ja,…
Nicht ganz, aber beinahe. Bei einem Flug Anfang August höre ich beim Entladen in Mount Hagen Luft aus einem der Haupträder zischen. Woher kommt die? Bei der Landung wurde das Ventil beschädigt und verlor Luft. Es dauerte keine 10 Minuten, dann war der Reifen total platt und ich auch ;o)
In Deutschland sagen wir manchmal „Besser arm dran, als Arm ab“. Aber was, wenn man wirklich arm dran ist, und nicht mal den Weg ins Krankenhaus gehen kann oder darf… Hier zwei Beispiele, zwei Schiksale: Erinnert ihr euch an unseren Juli-Extra-Flugschreiber? Dort berichtete Gerhard Stamm von einer Frau, die wegen einer Fußamputation nach Wewak geflogen…
Montag Ich darf heute nicht fliegen, weil es kein Programm für mich gibt. Martin fliegt nach Mount Hagen, um dort auszuhelfen. Gleichzeitig muss sein Flugzeug wegen einer Kleinigkeit in die Werkstatt. Dienstag Gleich zwei Medevacs Eine schwangere Frau aus Yatoam muss nach Ambunti und eine Frau aus Tinboli, die Zwillinge erwartet, muss nach Wewak. Dazu…
Ja, auch das gibt es. Und das aus für uns aufgeklärte Menschen eher aus wenig nachvollziehbaren Gründen. Lest selbst die Geschichte, die ich vom Blog einer MAF Familie, die seit ca. zwei Monaten in Kawito stationiert ist, übersetzt habe. Sie verweisen auf Arnhem Land (Nordaustralien); im dortigen MAF Programm waren sie vor ihrem Wechsel nach…
Trotz dass wir in Papua Neuguinea mit Pilotenmangel kämpfen, wurde am 30. Juni 2012 die Außenstation Kawito wieder eröffnet. Mit einem Gottesdienst auf dem Landestreifen wurde die Station eingeweiht. Eine Twin Otter voller MAF Familien aus Mt. Hagen und die Flugzeuge aus Rumginae waren mit dabei. „Wir dachten, es wird eine kleine Tee-Party“, erzählt Mif…